Dauerhafte Sicherheit durch bewährtes Isolierkonzept
Objektdetails:
- Objekt: Öffentliches Gebäude
- Ort: Monheim am Rhein
- Baujahr: 1960
- Ausführung: 2025
- Schaden: Salzausblühungen, feuchte Wand, Schimmel

Die Ausgangssituation:
In dem aus den 1960er Jahren vermieteten Reihenhaus in Monheim am Rhein zeigten sich im Kellergeschoss Versalzungen und Schimmel. In einem der Räume drohte sogar Wasser einzubrechen. Die Nutzung war nicht mehr zumutbar. Um die Schadensursache zu beheben und eine sichere Nutzung der Räume wiederherzustellen, entschieden sich die Eigentümer – in enger Absprache mit dem Mieter – für regionale Unterstützung durch das BKM-Team.
Besonders im Wand-Sohlen-Bereich war die Feuchtigkeit deutlich spürbar. Oberhalb zeigten sich zusätzlich nasse Flecken und Schimmel an den erdberührten Außenwänden.
Der geeignete Partner: BKM Mannesmann-Fachbetrieb Düsseldorf
Unser zertifizierter Bausachverständiger bereitete sich gründlich auf den Termin vor – inklusive Auswertung der bereitgestellten Bauunterlagen. Vor Ort analysierte er den baulichen Zustand und identifizierte aufsteigende sowie z. T. seitlich eindringende Feuchtigkeit im erdberührten Bereich.
Mehrere eingeholte Meinungen hatten die Eigentümer verunsichert. Unsere Projektleitung überzeugte mit klarer Kommunikation, transparenter Planung und einem durchdachten BKM-Sanierungskonzept. Die regionale Nähe und bewährte BKM-Systeme gaben den Ausschlag: Die Entscheidung fiel zugunsten unseres Fachbetriebs.
Die Lösung: BKM-Innenabdichtung / Boden-Wandanschluss + BKM-Vertikalsperre
Die Sanierung des Kellers begann mit der gründlichen Vorbereitung der abzudichtenden Flächen, insbesondere im Bereich des Wand-Sohlen-Anschlusses – einer bekannten Schwachstelle.
Arbeitsschritte im Überblick:
- Untergrundvorbereitung: Entfernung loser Putz- und Farbreste, Ausstemmen einer Nut unterhalb der bestehenden Horizontalsperre zur optimalen Haftung.
- Anwendung der Abdichtung: Mehrlagiger Auftrag einer rissüberbrückenden, mineralischen Dichtschlämme auf Wände und Bodenplatte (ca. 30 cm Breite).
- Erstellung der BKM-Vertikalsperre: Mittels Spezialpumpe wurde eine Injektionsflüssigkeit gezielt in das Mauerwerk eingebracht. Diese verhindert kapillaren Feuchtetransport in Nebenräume und angrenzende Wandbereiche.
Diese Kombination aus Innenabdichtung und Injektion sorgt für zuverlässigen Schutz – selbst bei drückendem Wasser.
Das Ergebnis
Dank der umfassenden Abdichtungsmaßnahmen sind die betroffenen Kellerbereiche nun dauerhaft trocken und schimmelfrei. Die Räume können wieder uneingeschränkt genutzt werden – ohne das Risiko weiterer Feuchte- oder Schimmelschäden.
Die Sanierung erfolgte termingerecht, ohne aufwendige Tiefbauarbeiten von außen. Eigentümer und Mieter zeigten sich gleichermaßen erleichtert und begeistert vom Gesamtauftritt des BKM-Teams.
Ihr Experte für feuchte Keller: BKM Mannesmann Fachbetrieb Düsseldorf / Kreis Mettmann
Mit unserer langjährigen Erfahrung und bewährten Abdichtungsverfahren sind wir der ideale Partner für die nachhaltige Sanierung feuchter Keller und Wohnräume.
Hinter jedem Sanierungsbedarf steht ein Mensch. Dies zu erkennen und individuell zu begleiten, schafft Vertrauen und höchste Zufriedenheit. Kontaktieren Sie uns – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!