Innenabdichtung / Boden-Wandanschluss

BKM-Innenabdichtung

Beseitigung von potentiellen Schwachstellen in Ihrem Keller

Unsere bewährte Methode, um Keller und erdberührte Wände von innen abzudichten und so vor seitlich eindringender Feuchtigkeit zu schützen.

Gerade wenn eine Abdichtung von außen nicht möglich oder extrem aufwendig ist, bietet unsere druckdichte Innenabdichtung die optimale Lösung. Mit modernsten Verfahren und hochwertigen Materialien sorgen wir für trockene Wände und einen trockenen Keller – damit Feuchteschäden, Schimmel und abplatzender Putz der Vergangenheit angehören und der Werterhalt Ihrer Immobilie gesichert ist.

Problem

Feuchte Kellerwände, modriger Geruch oder sogar Pfützen im Keller nach Regen? Solche Probleme deuten meist auf drückendes Wasser von außen hin. Ursache ist häufig eine fehlende oder defekte Außenabdichtung, durch die Wasser und Erdfeuchte seitlich in das Mauerwerk eindringen. Die Folgen: Nasse Wände, abblätternder Putz, Salzausblühungen, Schimmelbildung und auf Dauer massive Bauschäden. Insbesondere der Boden-Wand-Anschluss – also die Fuge zwischen Kellerwand und Bodenplatte – ist eine Schwachstelle, durch die Wasser bei erhöhtem Grundwasserspiegel oder starkem Regen ins Gebäude gelangen kann. Wenn außen nicht ausgegraben werden kann oder soll, braucht es eine zuverlässige Lösung von innen, um weiteren Wassereintritt und Folgeschäden zu stoppen.

DIE PRAKTISCHE LÖSUNG

Mit unserer BKM-Innenabdichtung bekämpfen wir das Feuchteproblem direkt von innen und dichten Ihren Keller dauerhaft ab. Wir setzen dabei auf ein abgestimmtes Systems aus geprüften Materialien und führen die Arbeiten mit höchster Sorgfalt aus. So gehen wir vor:

  1. Vorbereiten & Verputzen: Zunächst legen wir das betroffene Mauerwerk im Keller frei und reinigen den Untergrund gründlich. Im Wand-Sohlen-Anschluss (Übergang von Wand zu Boden) stemmen wir eine Nut und formen eine Hohlkehle aus speziellem Mörtel. Anschließend wird ein wasserundurchlässiger Vorputz – unser BKM-Dichtputz – aufgetragen. Dieser sorgt für einen planebenen Untergrund, optimale Haftung und die ideale Dicke für die nachfolgenden Abdichtungsschichten.
  2. Abdichten: In zwei Arbeitsgängen tragen wir nun unsere BKM-Kombiflexabdichtung auf – eine flexible, mineralische Dichtschlämme. Diese Schicht bildet die eigentliche Abdichtungsebene an der Kellerinnenwand. Die Dichtschlämme ist wasserundurchlässig und rissüberbrückend, sodass Ihre Wände dauerhaft gegen eindringendes Wasser geschützt sind. Selbst drückendes Wasser wird zuverlässig gestoppt. Unsere Abdichtungssysteme sind so leistungsfähig, dass sie fließendes Wasser bereits bei der Anwendung stoppen und nach dem Aushärten einen dauerhaften Schutz bieten.
  3. Dämmen & Schützen: Zum Abschluss schützen wir die neue Abdichtung vor mechanischer Beschädigung und verbessern das Raumklima. Je nach Bedarf des Objekts bringen wir entweder einen diffusionsoffenen Spezialputz als Schutzschicht an oder installieren ein Innendämmsystem (z.B. BKM-Klimaplatten). Die Innendämmung hat den zusätzlichen Vorteil, dass sie für ein behagliches Raumklima sorgt und Energieeinsparungen ermöglicht, indem
    Wärme im Keller gehalten wird. Damit ist Ihr Keller nicht nur trocken, sondern auch besser gedämmt.

Weitere Einblicke zu unserer Arbeitsweise zum Thema BKM-Klimaplatte

Unsere Innenabdichtung wird mit zertifizierten Qualitätsprodukten ausgeführt. Alle BKM-Systeme durchlaufen strenge Tests und orientieren sich sowohl an den Richtlinien der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung (WTA) und den eigenen Qualitätsnormen (BKM Mannesmann AG). Unabhängige Prüfstellen haben die Wirksamkeit bestätigt: Die BKM-Innenabdichtung hält einem Wasserdruck von 0,75 bar stand, was etwa 7,5 m Wassersäule entspricht. Dieses Ergebnis belegt die Dichtigkeit und Zuverlässigkeit unseres Verfahrens auch unter hohem Wasserdruck. Fallweise kombinieren wir unsere Innenabdichtung mit weiteren erprobten Maßnahmen – etwa einer nachträglichen BKM-Horizontalsperre gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit oder einer Bodenabdichtung – um Ihr Gebäude rundum vor Feuchteeintritt zu schützen. Wir planen jedes Sanierungskonzept objektspezifisch, sodass alle Feuchtigkeitsquellen abgestellt werden.

Vorteile

Mit einer BKM-Innenabdichtung im Boden-Wand-Bereich entscheiden Sie sich für ein innovatives Sanierungsverfahren mit zahlreichen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Methoden:
  • Dauerhafter Feuchteschutz von innen: Ihre Kellerwände bleiben langfristig trocken, Feuchtigkeit und Nässe dringen nicht mehr ins Mauerwerk.
  • Keine Außenarbeiten nötig: Aufgraben der Außenwände und kostspielige Erdarbeiten entfallen – die Abdichtung erfolgt sauber von innen.
  • Lösung auch für komplizierte Details: Rohrdurchführungen, Querwände oder Übergänge dichten wir mit durchdachten Details zuverlässig mit ab. Selbst schwierige Anschlussstellen werden im System mitbehandelt.
  • Angenehmeres Raumklima: Durch die optionale Innendämmung verbessert sich die Wärmeisolierung. Ihr Keller wird wohnlicher, und Kondensfeuchte sowie Schimmelbildung werden vorgebeugt – es entsteht ein gesundes, angenehmes Raumklima nach der Sanierung.
  • Energieeinsparung: Die zusätzliche Dämmung hält die Wärme im Haus. Sie sparen Heizkosten und erhöhen die Energieeffizienz, was sich langfristig auszahlt.
  • Werterhalt der Immobilie: Trockene, schimmelfreie Wände erhalten die Bausubstanz und den Wert Ihrer Immobilie. Sie beugen weiteren Feuchteschäden vor und investieren in die Zukunft Ihres Hauses.
Jede unserer Abdichtungen wird von erfahrenen und zusätzlich geschulten Fachleuten ausgeführt. BKM.Mannesmann steht für Tradition und Innovation zugleich – als etabliertes Unternehmen mit bewährten Methoden bieten wir Ihnen stätig die höchste Qualität. Unsere Systemlösungen sind WTA-geprüft und wir sind Mitglied der Handwerkskammer, sodass Sie sich auf fachgerechte Ausführung nach aktuellen Standards verlassen können.

In wenigen Sekunden
Feuchte Check für Zuhause!

Finde die Ursache für das Feuchtigkeitsproblem in wenigen Klicks! Starte jetzt deine Analyse! 🔍

Check starten!