Wohnung in Ratinger Innenstadt durch das BKM-Innendämmsystem dauerhaft schimmelfrei
Objektdetails:
- Objekt: Mehrfamilienhaus
- Ort: Ratingen
- Baujahr: 1950
- Ausführung: 2025
- Schaden: Schimmel, feuchte Wand, Kondensation

Die Ausgangssituation:
Ratingens historischer Stadtkern hat bis heute seinen besonderen Charme bewahrt. In einem unzureichend gedämmten Mehrfamilienhaus aus den 1950er Jahren traten in einer vermieteten Wohnung zunehmend Schimmelpilzsporen auf. Besonders im Schlaf- und Badezimmer entwickelte sich Schimmel bei unverändertem Heiz- und Lüftungsverhalten. Mit dem Ziel, ein gesundes Zuhause mit behaglichem Raumklima zu schaffen, vereinbarten die Eigentümer einen Termin für eine BKM-Bauzustandsanalyse.

Schimmel an den Wänden – was tun, wer hilft?
Der geeignete Partner: BKM Mannesmann-Fachbetrieb Düsseldorf Unser zertifizierter Fachberater für Baufeuchteschäden untersuchte den baulichen Zustand vor Ort und ermittelte die Ursache: Kondensationsfeuchte. Diese entsteht bei zu geringen Wandoberflächentemperaturen, verursacht durch Wärmebrücken oder unzureichende Dämmung. Typische Anzeichen sind beschlagene Fenster, Spiegel oder Fliesen, an denen Feuchtigkeit kondensiert.
Ein falsches Heiz- und Lüftungsverhalten verstärkt diese Probleme zusätzlich und kann zu gesundheitlichen Risiken führen.
Die Lösung: BKM-Klimaplatte (Innendämmsystem)
Das BKM-Klimaplattensystem stellte sich als ideale Lösung und nachhaltige Alternative zur aufwändigen Außendämmung heraus. Es bietet dauerhaften Schutz vor Kondensationsschäden undverbessert das Raumklima nachhaltig.
Mehr erfahren -> BKM-Klimaplatte
Arbeitsschritte im Detail:
- Untergrundvorbereitung: Professionelle Entfernung von Schimmelrückständen, sorgfältige
Reinigung und Vorbereitung der Wandflächen für optimale Haftung. - Verklebung der Klimaplatte: Hydrophile BKM-Klimaplatten wurden vollflächig auf die
vorbereiteten Wandflächen geklebt. - Oberflächenbehandlung: Nach der Verklebung erfolgte eine Beschichtung mit Kalkglätte, die
ein anschließendes Streichen mit diffusionsoffenen Silikatfarben ermöglicht.
Hinweis: Die BKM-Klimaplatte nimmt Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt sie beim Lüften wieder ab. Damit werden kleinere Lüftungsfehler ausgeglichen. Gleichzeitig erhöht die spezielle Innendämmung die Wandoberflächentemperatur, was Kondensatbildung effektiv verhindert.
Das Ergebnis
Dank der professionellen Sanierung ist die Wohnung jetzt sicher bewohnbar und bietet ein deutlich verbessertes Raumklima. Die Arbeiten erfolgten planmäßig und auch die kurzfristige Erweiterung ins Schlafzimmer wurde problemlos umgesetzt – selbstverständlich unter Einhaltung unserer Einhausungskriterien (BKM-Sauberkeitspaket).
Die Eigentümer und vor allem der Mieter zeigten sich spürbar erleichtert.
Feuchtigkeit und Schimmel – wie finde ich gute Experten?
- Achten Sie auf Fachbetriebe mit Spezialisierung auf Bauwerksabdichtung.
- Prüfen Sie, ob der Anbieter zertifizierte Fachberater oder Bausachverständige einsetzt.
- Legen Sie Wert auf transparente Beratung und klare Sanierungskonzepte.
- Fragen Sie nach Referenzen und Erfahrungen mit vergleichbaren Schäden.
- Wählen Sie regionale Anbieter mit kurzer Reaktionszeit und Erfahrung vor Ort.
Ihr Experte für feuchte Wände und Schimmel: BKM Mannesmann Fachbetrieb Düsseldorf / Kreis Mettmann
Mit unserer langjährigen Erfahrung und den bewährten Abdichtungsverfahren sind wir der ideale Partner für die erfolgreiche Sanierung feuchter Immobilien.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung und Lösung, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist!