Feuchte Wände? Nasser Keller?
Objektdetails:
- Objekt: Reihenhaus
- Ort: Willich (Kreis Viersen)
- Baujahr: 1980
- Ausführung: 2025
- Schaden: Salzausblühungen, feuchte Wand, muffiger Geruch

Die Ausgangssituation:
Im Reihenhaus aus den 1980er Jahren traten über mehrere Monate hinweg zunehmende Feuchtigkeitsprobleme im Keller auf. Als die Salzausblühungen deutlich zunahmen und sich das Schadensbild verschlechterte, entschloss sich Familie P., Kontakt zur BKM Abdichtungstechnik GmbH in Monheim aufzunehmen. Ziel war es, die Schadensursache eindeutig zu identifizieren und den Keller dauerhaft zu sanieren – auch im Hinblick auf den Werterhalt der Immobilie.
Besonders im Wand-Sohlen-Bereich war die Feuchtigkeit stark spürbar. Oberhalb von etwa 70 cm war hingegen ein deutlicher Rückgang der Durchfeuchtung messbar. Aufgrund der Schwerkraft kann Feuchtigkeit im porösen Kalksandsteinmauerwerk nur begrenzt kapillar aufsteigen – was das Schadensbild physikalisch nachvollziehbar machte.
Der geeignete Partner: BKM Mannesmann-Fachbetrieb Düsseldorf
Unser erfahrener Spezialist für Baufeuchteschäden bereitete sich umfassend auf den Termin vor. Beim Ortstermin analysierte er den baulichen Zustand genau und stellte seitlich eindringende Feuchtigkeit im Wand-Sohlen-Bereich fest. Aufgrund der durchgehenden Bodenplatte aus Beton konnte
aufsteigende Feuchtigkeit ausgeschlossen werden.
Die Entscheidung für die Sanierung fiel direkt vor Ort. Die Kombination aus klarer Kommunikation, bedarfsorientierter Beratung und den bewährten Abdichtungssystemen überzeugte Familie P., das angebotene Innenabdichtungssystem zum Festpreis umzusetzen.
Die Lösung: BKM-Innenabdichtung / Boden-Wandanschluss + BKM-Vertikalsperre
Die Sanierungsarbeiten begannen mit einer gründlichen Vorbereitung der abzudichtenden Flächen –
besonders im Bereich des kritischen Wand-Sohlen-Anschlusses.
Arbeitsschritte im Detail:
- Untergrundvorbereitung: Entfernung loser Putz- und Farbreste, Ausstemmen einer Nut unterhalb der bestehenden Horizontalsperre zur optimalen Haftung.
- Anwendung der Abdichtung: Mehrlagiger Auftrag einer rissüberbrückenden, mineralischen Dichtschlämme auf Wände und Bodenplatte (ca. 30 cm Breite).
- Erstellung der BKM-Vertikalsperre: Mittels Spezialpumpe wurde eine Injektionsflüssigkeit gezielt in das Mauerwerk eingebracht. Diese verhindert kapillaren Feuchtetransport in angrenzende Räume und Wandbereiche.
Die Kombination aus Innenabdichtung und Injektion sorgt für zuverlässigen Schutz – selbst bei drückendem Wasser.
Das Ergebnis
Nach Abschluss der umfassenden Abdichtungsarbeiten sind die betroffenen Kellerbereiche dauerhaft trocken. Die Räume können nun wieder uneingeschränkt genutzt werden – ohne Risiko für Schimmel oder Folgeschäden.
Darüber hinaus wurde durch die Maßnahme nicht nur der Substanzwert erhalten, sondern auch der Wert der Immobilie gesteigert.
Die Sanierung erfolgte termingerecht und ohne aufwendige Tiefbauarbeiten. Familie P. zeigte sich äußerst zufrieden – und plant bereits eine Erweiterung der Maßnahme auf weitere Kellerbereiche.
Ihr Experte für feuchte Keller und nasse Wände: BKM Abdichtungstechnik GmbH – Der BKM.Mannesmann Fachbetrieb
Mit unserer langjährigen Erfahrung und bewährten Abdichtungssystemen sind wir der ideale Partner für die nachhaltige Sanierung feuchter Keller und Wohnräume.
Hinter jedem Sanierungsbedarf steht ein Mensch. Dies zu erkennen und individuell zu begleiten, schafft Vertrauen und höchste Zufriedenheit.
Kontaktieren Sie uns – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!