Stopp von Feuchtigkeit - Mauerwerkstrockenlegung und endlich gute Erfahrung
Objektdetails:
- Objekt: Reihenhaus
- Ort: Düsseldorf – Heerdt
- Baujahr: 1937
- Ausführung: 2025
- Schaden: Putzabplatzungen, feuchte Wand, muffiger Geruch

Die Ausgangssituation:
Seit der letzten Kernsanierung 1985 zeigten sich in dem Altbaukeller seit mehreren Jahren Feuchtigkeitsschäden. Nachdem sich die Schäden am Mauerwerk signifikant verschlechterten und der Putz inkl. Tapete von der Wand fiel, entschlossen sich die Eigentümer, die BKM Abdichtungstechnik GmbH mit regionaler Nähe zu Düsseldorf zu kontaktieren.
Die Eigentümer verfolgten das Ziel, die Schadensursache dauerhaft in den Griff zu bekommen. Außerdem sollte die Sanierung zum Werterhalt der Immobilie beitragen, da diese zum Teil vermietet wird. Besonders im vermieteten Teil war die Nässe deutlich spürbar und ein muffiger Geruch belastete täglich die Bewohner der gepflegten Immobilie.
Der geeignete Partner: BKM Mannesmann-Fachbetrieb Düsseldorf
Unser TÜV-zertifizierter Fachberater für Baufeuchteschäden mit Ortskenntnis bereitete sich gründlich auf den Termin vor. Bei der Bauzustandsanalyse vor Ort untersuchte er den baulichen Zustand und stellte sowohl aufsteigende als auch seitlich eindringende Feuchtigkeit im Kellergeschoss fest.
Während des Erstgesprächs teilten uns die Eigentümer mit, dass sie zuletzt keine guten Erfahrungen mit einem Dienstleister gemacht hatten. Gerade diese offene und ehrliche Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Unser Anspruch bei der BKM Abdichtungstechnik GmbH: Durch offene Kommunikation, exzellente Auftragsabwicklung und die besten Sanierungsprodukte übertreffen wir die Erwartungen unserer Kunden und stehen für höchste Qualität. Die Eigentümer entschieden sich daher, den Sanierungsvorschlag zur Innenabdichtung von uns ausführen zu lassen.
Die Lösung: BKM-Innenabdichtung + BKM-Horizontalsperre
Die Sanierung des Kellers begann mit der gründlichen Vorbereitung der abzudichtenden Flächen. Auch die Laufwege zum Sanierungsbereich wurden adäquat geschützt.
Arbeitsschritte im Überblick:
Untergrundvorbereitung: Entfernung loser Putz- und Farbreste, Ausstemmen einer Nut unterhalb der bestehenden Horizontalsperre zur optimalen Haftung.
Anwendung der Abdichtung: Mehrlagiger Auftrag einer rissüberbrückenden, mineralischen Dichtschlämme auf Wände und Bodenplatte (ca. 30 cm Breite).
Erstellung der BKM-Horizontalsperre: Mittels Spezialpumpe wurde eine Injektionsflüssigkeit horizontal in das Mauerwerk eingebracht. Das verhindert den aufsteigenden kapillaren Feuchtetransport.
Diese Kombination aus Innenabdichtung und Injektion sorgt für zuverlässigen Schutz – selbst bei drückendem Wasser.
Das Ergebnis
Durch die umfassende Abdichtungsmaßnahme sind die betroffenen Kellerbereiche nun langfristig trocken. Die Räume können wieder uneingeschränkt genutzt werden – ohne das Risiko weiterer Feuchteschäden.
Der Wert der Immobilie konnte durch die Abdichtungsmaßnahme erhalten und gesteigert werden. Die Eigentümer sind äußerst zufrieden und haben uns direkt weiterempfohlen.
Die Sanierung erfolgte termingerecht und planmäßig – ohne unerwartete Zusatzkosten.
Ihr Experte für feuchte Keller und nasse Wände: BKM Abdichtungstechnik GmbH – Der BKM.Mannesmann Fachbetrieb
Mit unserer langjährigen Erfahrung und bewährten Abdichtungsverfahren sind wir der ideale Partner für die nachhaltige Sanierung feuchter Keller und Wohnräume.
Hinter jedem Sanierungsbedarf steht ein Mensch. Dies zu erkennen und individuell zu begleiten, schafft Vertrauen und höchste Zufriedenheit.
Kontaktieren Sie uns – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!