Nachträgliche Horizontalsperre

Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Innenabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit

Mit der nachträglichen Horizontalsperre aus dem Hause BKM Mannesmann erhalten Sie eine international anerkannte und bewährte Lösung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk. Seit Jahren setzen renommierte Bauunternehmen, Architekten und Bauingenieure auf dieses erprobte Injektionsverfahren, das Maßstäbe in Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit setzt. Als privater Immobilienbesitzer profitieren Sie exklusiv von dieser Premium-Technologie – ausgeführt ausschließlich durch lizensierte BKM-Fachbetriebe, die höchste Standards in Planung und Ausführung garantieren.

Gerade in Altbauten fehlt diese Sperrschicht oft komplett oder ist über die Jahre undicht geworden. Das Ergebnis: Feuchtigkeit steigt aus dem Erdreich kapillar in die Wände auf und verursacht sichtbare Feuchteschäden, Schimmelrisiken und einen Wertverlust der Immobilie.
Unsere BKM-Horizontalsperre wird im Injektionsverfahren von innen eingebracht – ohne aufwändiges Aufgraben von außen. Das Ergebnis ist eine dauerhafte, zuverlässige Sperrschicht im Mauerwerk, die Bodenfeuchtigkeit am Aufsteigen hindert.

GRÜNDE FÜR FEUCHTE KELLER

Feuchte Kellerwände, abplatzender Putz oder unangenehm muffiger Geruch sind typische Warnzeichen für kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. Diese entsteht, wenn Bodenfeuchtigkeit über die feinen Kapillaren des Mauerwerks gegen die Schwerkraft nach oben transportiert wird.
Besonders betroffen sind ältere Gebäude, deren Abdichtung entweder fehlt oder nicht mehr funktionsfähig ist. Aber auch bei Neubauten können Planungs- oder Ausführungsfehler in der Abdichtung zu aufsteigender Feuchte führen.

Typische Schäden bei aufsteigender Feuchtigkeit:

  1. Dunkle, feuchte Flecken an Wänden
  2. Abplatzender oder verfärbter Putz
  3. Schimmelbildung
  4. Transport bauschädlicher Salze ins Mauerwerk und den Putz
  5. Verringerte Wärmedämmung und steigende Energiekosten
  6. Dauerhafte Schädigung der Bausubstanz

Ohne eine funktionierende Horizontalsperre bleibt diese Feuchtigkeit dauerhaft im Mauerwerk – und das Problem verschlimmert sich Jahr für Jahr.

DIE GARANTIERTE LÖSUNG

Mit der BKM-Horizontalsperre bieten wir Ihnen eine nachträgliche Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit – sicher, nachhaltig und ohne aufwändige Ausschachtungen.
Unsere Methode: Wir bringen ein speziell entwickeltes Injektionsmittel in das Mauerwerk ein, das in den Poren eine dauerhafte, wasserabweisende Barriere ausbildet. Dadurch wird der kapillare Wassertransport zuverlässig gestoppt.

DER POSITIVE EFFEKT:

DAUERHAFT TROCKENE WÄNDE
BEWÄHRTE INJEKTIONSVERFAHREN
FÜR JEDE ART VON MAUERWERK
KEIN AUSSCHACHTEN
GEPRÜFTES PRODUKT

So funktioniert unsere Horizontalsperre im Detail:

  • Vorbereitung Gründliche Schadensanalyse und Beratung vor Ort
  • Setzen präziser Bohrungen im unteren Wandbereich – typischerweise im 45°-Winkel, angepasst an Mauerwerk und Feuchtigkeitsgrad
  • Festlegung optimaler Bohrabstände (12,5 – 25 cm) je nach Mauerwerksart
  • Injektion Einsatz einer Spezialpumpe zur Niederdruckinjektion
  • Injektion eines in Paraffinöl gelösten Polymers, das sich optimal in den Poren verteilt – auch in wassergesättigtem Mauerwerk
  • Das Paraffinöl transportiert den Wirkstoff bis in feinste Haarrisse und Poren und verdunstet anschließend vollständig
  • Barrierenbildung Nach ca. drei Wochen bildet sich auf den Porenwandungen ein dauerhafter, wasserabweisender Polymerfilm
  • Der Kapillareffekt wird unterbrochen – Feuchtigkeit kann nicht mehr aufsteigen
  • Kontrolliertes Austrocknen des Mauerwerks beginnt

Das Besondere:

  • Das Verfahren ist für alle mineralischen Mauerwerke geeignet
  • Keine Ausschachtung oder Freilegung der Wände notwendig
  • Auch oberhalb des Erdreichs (z. B. Sockelzonen) einsetzbar

Die perfekte Ergänzung – BKM-Sanierputz

Für eine nachhaltige Sanierung setzen wir in Kombination mit der BKM-Horizontalsperre unseren BKM-Sanierputz ein. Er sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk schadlos austrocknet und salzbedingte Schäden gebunden werden.

Geprüfte WIRKWEISE

Bei BKM Mannesmann kommen ausschließlich Verfahren zum Einsatz, die strengsten internen Qualitätsrichtlinien entsprechen und kontinuierlich geprüft werden. Die Wirksamkeit unserer Horizontalsperrensysteme ist darüber hinaus wissenschaftlich belegt: Sie wurden nach den anerkannten Standards der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) geprüft und zertifiziert. So garantieren wir unseren Kunden nachhaltige, verlässliche und nachweisbar wirksame Lösungen gegen aufsteigende Feuchtigkeit. WTA zertifikat mit Verlinkung zur WTA hinzufügen

MIT SICHERHEIT GARANTIERT

Feuchte Wände? Aufsteigende Nässe? Unsere nachträgliche Horizontalsperre ist die bewährte Lösung. Ganz ohne aufwendige Ausschachtungen wird die Sperrschicht im Injektionsverfahren von innen ins Mauerwerk eingebracht – dauerhaft, sicher und mit längerer Haltbarkeit als viele andere Systeme auf dem Markt. Für jedes mineralische Mauerwerk geeignet und seit Jahrzehnten bewährt.
Haben Sie feuchte Kellerwände, abplatzenden Putz oder Anzeichen für aufsteigende Feuchtigkeit bemerkt? Warten Sie nicht, bis es schlimmer wird!

In wenigen Sekunden
Feuchte Check für Zuhause!

Finde die Ursache für das Feuchtigkeitsproblem in wenigen Klicks! Starte jetzt deine Analyse! 🔍

Check starten!