Erdgeschoss-Wohnung in Hilden durch BKM-Klimaplatte dauerhaft schimmelfrei

Objektdetails:

  • Objekt: Mehrfamilienhaus
  • Ort: Hilden
  • Baujahr: 1992
  • Ausführung: 2025
  • Schaden: Schimmel, feuchte Wand, kalte Außenwand

Die Ausgangssituation:

Im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses aus den 1990er Jahren traten im Winter 2024 plötzlich vereinzelt Schimmelpilzsporen auf. „Bei unverändertem Heiz- und Lüftungsverhalten wirken die Wände im Wohnzimmer und Schlafzimmer kühl, und besonders in den Ecken kommt es zur Schimmelbildung“, so die Eigentümer.

Mit dem Ziel, ein gesundes Zuhause zu schaffen, in dem ein behagliches Raumklima herrscht, vereinbarte Familie F. einen unverbindlichen Analysetermin.

Der geeignete Partner: BKM Mannesmann - Fachbetrieb Düsseldorf/Kreis Mettmann

Bei der Schadensanalyse untersuchte unser erfahrener Experte den baulichen Zustand und ermittelte die Schadensursache: Kondensationsfeuchte. Diese entsteht u. a. durch zu geringe raumseitige Wandoberflächentemperaturen, verursacht durch Wärmebrücken oder eine unzureichende Wärmedämmung. Typische Symptome sind beschlagene Fenster, Spiegel oder Fliesen, an denen kondensierte Feuchtigkeit herunterläuft.

Ein fehlerhaftes Heiz- und Lüftungsverhalten fördert die Bildung von Feuchteschäden und Schimmel, was zu erheblichen gesundheitlichen Risiken führen kann. Die Eigentümer waren sichtlich erleichtert, die Sanierung in unsere erfahrenen Hände zu geben.

Die Lösung: BKM-Klimaplatte (Innendämmung)

Die BKM-Klimaplatte stellte sich als ideale Lösung heraus. Dieses System bietet nicht nur dauerhaften Schutz vor Kondensationsschäden, sondern verbessert auch das Raumklima nachhaltig.

Hinweis: Die BKM-Klimaplatte nimmt Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt diese beim Lüften wieder ab. Dadurch werden kleinere Lüftungsfehler ausgeglichen. Gleichzeitig erhöht die spezielle Innendämmung die Wandoberflächentemperatur, was Kondensatbildung effektiv verhindert.

Weitere Informationen zum Verfahren ->

klimaplatten

Die Vorgehensweise im Detail:

  1. Untergrundvorbereitung: Entfernung von Schimmelrückständen sowie Reinigung und Vorbereitung der Wandflächen zur optimalen Haftung.
  2. Verklebung der Klimaplatte: Die hydrophile BKM-Klimaplatte wurde vollflächig auf die vorbereiteten Wandflächen geklebt.
  3. Oberflächenbehandlung: Nach der Verklebung erfolgte eine Beschichtung mit Kalkglätte, die das Streichen mit diffusionsoffenen Silikatfarben ermöglichte.

Das Ergebnis

Dank der erfolgreichen Sanierungsmaßnahme ist die Wohnung jetzt sicher bewohnbar und bietet ein spürbar verbessertes Raumklima. Die Arbeiten erfolgten trotz einer kurzfristigen Erweiterung im Schlafzimmer planmäßig und unter Einhaltung unserer Einhausungskriterien (BKM-Sauberkeitspaket).

Die Eigentümer zeigten sich rundum zufrieden.

Ihr Experte für feuchte Wände und Schimmelsanierung: BKM Mannesmann-Fachbetrieb Düsseldorf / Kreis Mettmann

Mit unserer langjährigen Erfahrung und bewährten Abdichtungssystemen sind wir der ideale Partner für die erfolgreiche Sanierung von feuchten Immobilien.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung und eine perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmte Lösung!