Schimmelpilz und feuchte Wand im Wohnzimmer endlich dauerhaft beseitigt

Objektdetails:

  • Objekt: Reihenhaus
  • Ort: Kamp-Lintfort
  • Baujahr: 1939
  • Ausführung: 2025
  • Schaden: Drückendes Wasser am Wand-Sohlenanschluss, muffiger Geruch

Die Ausgangssituation:

Bei starken Regenfällen drang Wasser durch zwischen den Gebäuden durch den nicht intakten Wand-Sohlenanschluss in das Gebäudeinnere. Unser Kunde machte sich eigenständig auf die Suche und entfernte den Estrich im Betroffenen Raum.
Nachdem Familie G. feststellte das Wasser eindrang, wandten Sie sich an den BKM-Mannesmann Fachbetrieb Düsseldorf, der umgehende den Schaden beurteilte und darauf basierend mehrere Sanierungsvorschläge erstellte.
Bei der Erstellung des Anbaus, wurde die keine Horizontalsperre verbaut, wodurch zusätzlich zu dem seitlich eindringendes Wasser, sich die Feuchtigkeit Kapillar im Mauerwerk verteilte.

Der geeignete Partner: BKM Mannesmann-Fachbetrieb Düsseldorf

Unser TÜV-zertifizierter Bausachverständiger analysierte die Schadensursache und stellte die Dringlichkeit der Sanierung fest. Die erarbeiteten Sanierungskonzepte berücksichtigten sowohl die individuellen Bedürfnisse der Eigentümerin als auch die baulichen Anforderungen des Gebäudes.
Besonders die fachkundige Beratung, schnelle Reaktionszeit und die Kompetenz unseres Teams überzeugten die Eigentümerin, die Sanierung in unsere Hände zu legen.

Die Lösung: Der BKM-Innenabdichtung / Boden-Wandanschluss kombiniert mit der BKM-Horizontalsperre

Die Feuchtigkeitssanierung erfolgte durch unsere druckwasserfeste BKM-Innenabdichtung. Diese Methode bietet nachweislich dauerhaften Schutz vor drückendem, Stau- und Sickerwasser und erhöht die Werthaltigkeit der Immobilie.

Mehr erfahren -> BKM-Horizontalsperre
Mehr erfahren -> BKM-Innenabdichtung


Arbeitsschritte im Detail:
1. Freilegen des Mauerwerks: Entfernen des geschädigten Putzes.
2. Entfernen des Estrichs: der Estrich wird bis auf die Bodenplatten in einer Breite von ca. 30 cm entfernt.
3. Erstellen der Bohrlöcher: Anzeichnen der Bohrlöcher in einem vorgegebenen Abstand, sowie bestimmten Winkel.
4. Installieren der nachträglichen Horizontalsperre: setzten von Verpresslanzen. Darauffolgendes Injizieren der BKM HZ Pro Horizontalsperre.
5. Aufbringen des Putzsystems: ein 4-lagies Putzsystem inklusive flexibler Dichtschlämme wir auf die Wand, sowie die Bodenplatte aufgebracht.
6. Das Wiedereinbringen des Estrichs.

Das Ergebnis

Vorteile im Überblick:

  • Komplett trockener Keller: Feuchtigkeitsprobleme beseitigt.
  • Langfristiger Schutz: Stopp des eindringenden Wassers in flüssiger Form.
  • Schutz des Inventars: Keine Schimmelgefahr durch dauerhafte Feuchte.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Erhöhte Substanz- und Marktattraktivität.

Die Eigentümer, Familie G., waren hellauf begeistert über den Ablauf, sowie die ständige Kommunikation und Geschwindigkeit der Abwicklung.

Ihr Experte für feuchte Wände und Schimmel: BKM Mannesmann Fachbetrieb Düsseldorf / Kreis Mettmann

Mit unserer langjährigen Erfahrung und den bewährten Abdichtungsverfahren sind wir der ideale Partner für die erfolgreiche Sanierung feuchter Immobilien.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung und Lösung, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist!