BKM-Innenabdichtung dichtet ab und macht den Keller wieder langfristig nutzbar.

Objektdetails:

  • Objekt: Doppelhaushälfte
  • Ort: Düsseldorf – Vennhausen
  • Baujahr: 1993
  • Ausführung: 2025
  • Schaden: Drückendes Wasser am Wand-Sohlenanschluss, muffiger Geruch

Die Ausgangssituation:

Bei starken Regenfällen drang Wasser durch den nicht intakten Wand-Sohlenanschluss in das Gebäudeinnere. Nachdem der Estrich gesättigt war, bildeten sich regelmäßig große Pfützen im Keller, sodass die Eigentümer viele Stunden damit beschäftigt waren, das Wasser aus dem Keller zu schöpfen.
Daher wandten sich die Eigentümer an den BKM-Mannesmann Fachbetrieb Düsseldorf, der umgehende den Schaden beurteilte und darauf basierend mehrere Sanierungsvorschläge erstellte.
Die Herausforderung einer Fußbodenheizung im Sanierungsbereich, war kein Hindernis für das geschulte Personal der BKM-Abdichtungstechnik GmbH.

Der geeignete Partner: BKM Mannesmann - Fachbetrieb Düsseldorf/Kreis Mettmann

Unser TÜV-zertifizierter Bausachverständiger analysierte die Schadensursache und stellte die Dringlichkeit der Sanierung fest. Die erarbeiteten Sanierungskonzepte berücksichtigten sowohl die individuellen Bedürfnisse der Eigentümerin als auch die baulichen Anforderungen des Gebäudes.
Besonders die fachkundige Beratung, schnelle Reaktionszeit und die Kompetenz unseres Teams überzeugten die Eigentümerin, die Sanierung in unsere Hände zu legen.

Die Lösung: Der BKM-Innenabdichtung / Boden-Wandanschluss

Die Feuchtigkeitssanierung erfolgte durch unsere druckwasserfeste BKM-Innenabdichtung. Diese Methode bietet nachweislich dauerhaften Schutz vor drückendem, Stau- und Sickerwasser und erhöht die Werthaltigkeit der Immobilie

Weitere Informationen zum Verfahren ->

Arbeitsschritte im Detail:

  1. Freilegen des Mauerwerks: Entfernen des geschädigten Putzes.
  2. Entfernen des Estrichs: der Estrich wird bis auf die Bodenplatten in einer Breite von ca. 30 cm entfernt.
  3. Aufbringen des Putzsystems: ein 4-lagies Putzsystem inklusive flexibler Dichtschlämme wir auf die Wand, sowie die Bodenplatte aufgebracht.
  4. Wiedereinbringen des Estrichs: der zuvor entfernte Estrich wir wieder eingebracht, sodass abschließend wieder ein Bodenbelag verlegt werden kann.</li<

Das Ergebnis

Nach der umfassenden Sanierung ist der Keller vollständig trocken und wieder vielseitig nutzbar.

Vorteile im Überblick:

  • Komplett trockener Keller: Feuchtigkeitsprobleme beseitigt.
  • Langfristiger Schutz: Stopp des eindringenden Wassers in flüssiger Form.
  • Schutz des Inventars: Keine Schimmelgefahr durch dauerhafte Feuchte.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Erhöhte Substanz- und Marktattraktivität.

Die Eigentümer, Familie S., zeigten sich äußerst zufrieden und lobten besonders die offene Kommunikation, Zuverlässigkeit und Sauberkeit unseres BKM-Teams.

Ihr Experte für feuchte Keller: BKM Mannesmann-Fachbetrieb Düsseldorf

Mit unserer langjährigen Erfahrung und bewährten Abdichtungsverfahren sind wir Ihr idealer Partner für feuchte Keller.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und eine passgenaue Lösung!